kajata:
Gebets-Ecke
Morgengebet
Herr Jesus, König der Liebe
und des Friedens!
Dein Reich komme zu uns:
das Reich der Wahrheit und
der Gerechtigkeit,
das Reich der Liebe und
des Friedens.
Mittagsgebet
(Ökumenischer Angelus)
Vorbeter: Der Engel des Herrn
brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing vom heiligen Geist.
Alle: Gegrüßet seist du, Maria!
Voller Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes,
Jesus.
(Verbeugung, Stille)
Frauen: Siehe, ich bin die Magd des
Herrn. Mir geschehe nach deinem Wort.
Gegrüßet seist du, Maria! Voller Gnade, der
Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes,
Jesus.
(Stille, Verbeugung)
Männer: Und das Wort ist Fleisch
geworden und hat unter uns gewohnt.
Gegrüßet seist du, Maria! Voller Gnade, der
Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes,
denn du hast uns Christus, den Erlöser und
Befreier unserer Seelen geboren!
Bitten wir füreinander ...daß
wir würdig werden der Verheißungen Christi.
(wir können niederknien - längeres Schweigen)
Lasset uns beten! (wir stehen
auf)
Allmächtiger Gott! Gieße deine Gnade in unsere
Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung
Christi, deines Sohnes erkannt. Laß uns durch sein Leiden und Kreuz zur
Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus,
unseren Herrn. Amen!
Widmung:
Der Engel des Herrn ist in der Bibel
eine beachtenswerte Persönlichkeit: In entscheidenden Augenblicken ist
er sichtbares Zeichen der Gegenwart Gottes, greifbarer Vermittler Seiner
Taten. (Im alten Testament fällt es manchmal schwer, ihn vom Herrgott selbst
zu unterscheiden.) Als Gott Mensch wurde - als das Wort Fleisch wurde -
ist er es, von dessen Lippen ein Mensch zum ersten Mal das allergrößte
Geheimnis hört. Lukas nennt seinen Namen: Gabriel, Gottesmensch.
Die Bedeutung des Wortes Engel ist Bote.
Einer, der eine Sendung hat. Darum unterscheiden sich Gesicht, Äußeres
und Wesen der Engel. Ein Engel kann sogar die Kirche versinnbildlichen
(siehe z.B. im Buch der Offenbarung). Auch wir - Glieder der Kirche - können
Boten sein. Darum mögen alle
den Gruß des Gabriel wiederholen.
In Gedanken treten wir neben die selige Jungfrau
Maria - als ob wir, aus dem Munde des hohen Gastes, zum ersten Mal
das himmlische Geheimnis hören würden! Auch wir würden erschrecken: Was
ist das für ein Gruß?! Doch hier begegnen wir zu allererst der Wirklichkeit
der Menschwerdung: daß Gott sich unendlich erniedrigt hat, daß er rundum
so geworden ist, wie wir. Vor diesem Geheimnis verneigen wir uns, denn
es ist unergründlich.
In der Gottesmutter ehren wir genau jenes Geheimnis. Wir tun
dies mit der ganzen Kirche seit den grauen Vorzeiten. (Das trifft sogar
auf die Protestanten und Adventisten zu, auch wenn sie dies weniger und
anders zum Ausdruck bringen als ihre katholischen und orthodoxen Geschwister
- meist ohne Äußerlichkeit. Die Letzteren mögen ins stille Gebet auch die
Fürbitte der Gottesmutter mit einschließen.
Gemeinsam mit Maria verneigen wir uns, beugen wir unser Ich vor dem
Wort, das Fleisch geworden ist. Angesichts
unserer Unwürdigkeit vertrauen wir uns der göttlichen Gnade an, vereinen
wir uns mit Seinem heiligen Willen. Siehe, die Mitte unseres Lebens!
So können wir uns in dieses uralte Gebet mit einbringen.
Auferstandener Herr Jesus Christus,
in dir verbinden sich Himmel und Erde,
Gottheit und Menschheit, alter und neuer
Bund.
Stärke in uns die Flamme österlichen Glaubens.
Nimm unsere Fragezeichen, unsere Zweifel,
dass auch sie
in deiner Hand Werkzeug sein mögen, schöpferisch.
Bewahre uns das Vertrauen in die Menschheit,
in unsere Menschlichkeit;
deren einzige und großartige Quelle bist
du, der du uns erwählt hast.
Unser lieber Herr und Bruder, Jesus!
Danke für jeden Augenblick,
danke, dass du Bruder und Erlöser geworden
bist.
Amen, so sei es.
Unser Gott und Schöpfer!
In dieser Stunde rufen wir
zu dir, in dir wollen wir wurzeln.
Unsere Triebe wenden wir
nur der Sonne zu,
dem gleißenden Licht deine
Wahrheit
Hilf uns, dies in den geerbten
Traditionen
und in unserer eigenen Zukunft
aufzuspüren. Amen!
Gebet an den hl. Johannes den Täufer
Stimme
in der Wüste!
Heute ist uns die Botschaft
von der Bekehrung anvertraut,
dass wir sie in der Steinwüste
unserer Städte hinausschreien,
dass wir sie in dürren und
satten Landschaften verkündigen,
dass wir unserem wiederkommenden
Herrn den Weg ebnen...
Dein
Beispiel möge uns anspornen,
in jedem Menschenbruder,
der zu uns kommt, Jesus zu sehen,
Hilfsarbeiter der Liebe
zu sein,
tapfer genug, der Macht
zu widerstehen
- und uns selbst, unseren
übertriebenen Ansprüchen.
Das
gebe der Allmächtige, Gott Abrahams und der Lebendigen,
Vater unseres Herrn Jesus
Christus, eins mit dem heiligen Geist.
Gebet
zum 1. Jahr der Vorbereitung auf das Jubiläum
(Jahr des
Sohnes)
Gebet
zum 2. Jahr der Vorbereitung (Jahr des Geistes)
Gebet
zum 3. Jahr der Vorbereitung (Jahr des Vaters)
Zurück zur Ausgangsseite
|