"Az Út" - kann übersetzt werden mit "der Weg", "die Reise". Jugend-Rundreise in der Osterzeit rund um das Karpatenbecken mit Künstlern und Aktivisten, v.a. Freunde des kajata-Kreises.
Anlass: das Große Jubiläum und das ungarische Millennium.
Ziel: großes "Weihnachts- und Osterfest", Menschenkette
mit Symbolwert quer durch Ostmitteleuropa, Friedensthematik und Völkerverständigung.
Wir möchten zum einen als Christen verschiedener Konfessionen
miteinander das Jubiläum feiern, und zwar auf ökumenische Weise.
Andererseits als Ungarn möchten wir das nationale Gedenkjahr nützen,
um in der heutigen angespannten Lage eine Hand den Nachbarvölkern
auszustrecken.
Info und Anmeldung bei der Gemeinschaft. Ungarische Info.
Treffen der gemischtkonfessionellen Paare.
In Zusammenarbeit mit Familienseelsorgern und engagierten Freunden wollen
wir in Ungarn ab 1999 in mehreren Kirchgemeinden gleichzeitig mit solchen
Paaren und Familien arbeiten. Bei entsprechendem Echo können wir im
Sommer eine überregionale Begegnung organisieren. Er dreht sich um
folgende Fragen: Wie können wir am besten unseren Glauben ausleben?
Welche Rolle bzw. Funktion können die "gemischten" Paare in Kirche
und Gesellschaft wahrnehmen?
Gerne treten wir in Kontakt zu ähnlichen Initiativen im Ausland.
Die kajataer Begegnungen sind grundsätzlich international,
Übersetzung kann meistens sichergestellt werden.
Alternativer Kultur-Workshop / Zempliner
Kulturtage. In der zweiten Augusthälfte kommt die Kultur
zum Zug. Vor den "offiziellen" Zempliner Kulturtagen sind Kunstschaffende
und Interessierte eingeladen, nicht nur zu konsumieren, sondern kreativ
tätig zu werden uns sich mitzuteilen. Wer etwas beitragen kann, möge
sich rühren. Einzelheiten auf Anfrage.
Die Zempliner Kulturtage (jedes Jahr zehn Tage Mitte August), bieten vor allem auf dem Gebiet der "E-Musik"
einen Kulturgenuß von Weltrang, zu einem geradezu symbolischen Preis.
Das Festival wurde auf Initiative einzelner Künstler und des budapester
Franz Liszt-Ensembles auf die Beine gestellt, um die Traditionen einer
vernachlässigten, aber einmalig schönen Kulturlandschaft wiederzubeleben.
Es erfreut sich bereits überregional großen Zuspruchs. Experimentiert
wird auch mit anderen Kunstgattungen und Musikrichtungen. Wir schlagen
vor, die Kulturtage mit den kajataer Exerziten zu verbinden und
gleichzeitig eine der unberührtesten Landschaften Mitteleuropas zu
entdecken.
Ungarisch-englische Homepage der Kulturtage: http://www.bmc.hu/zempleni